“Die hervorragende Leistung der AGM-Technologie hat uns überzeugt.”
Sechs Fakten über VARTA® AGM-Technologie:
Einbauflexibilität und Auslaufschutz
Die “Absorbent Glass Mat” oder kurz “AGM” saugt die Säure in der Batterie auf wie ein Schwamm. Dadurch ist das AGM wartungsfrei und auslaufsicher und kann auch in geschlossenen oder schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden.
Ladedauer
Spezielle elektrochemische Prozesse im Inneren der Batterie führen zu einer wesentlich besseren Ladeakzeptanz und einer schnelleren Aufladezeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien können AGM-Batterien vollständig im Fahrzeug aufgeladen werden.
Temperaturtoleranz
AGM-Batterien sind bei allen Temperaturen leistungsfähiger und bieten eine überlegene Kaltstartleistung.
Tiefentladungsfähigkeit
AGM-Batterien können einen hohen Entladungsgrad (80 %) verkraften, was eine lange Lebensdauer gewährleistet, während herkömmliche Batterien um 20 % entladen werden können, um eine ähnliche Lebensdauer zu erreichen. Eine hohe Entladetiefe bedeutet, dass eine hohe Energiemenge von der Batterie bereitgestellt wird. Dies ist ideal für Fahrzeuge mit vielen stromhungrigen Verbrauchern.
Haltbarkeit, Vibrationsfähigkeit und Rüttelfestigkeit
Das Design und die verbesserten Befestigungen am Boden und an der Wand des Behälters führen zu einer Verbesserung der Stoß- und Vibrationsfestigkeit.
Lebensdauer und Selbstentladung
AGM-Batterien halten länger als herkömmliche Bleibatterien. Sie haben eine minimale Selbstentladung für maximale Speicherkapazität.
“Mit AGM-Technologie deckt VARTA® die heutigen‘und zukünftigen Anforderungen von LKWs und Bussen ab.
Führende OE-Hersteller halten die VARTA® AGM-Technologie für Lkw und Busse auch für die kommende Fahrzeuggeneration für zukunftssicher. Dazu gehören Elektro-Lkw und funktionale Sicherheitssysteme wie das autonome Fahren, bei denen AGM-Batterien die Energiequelle der Wahl bleiben, um alle 24-V-Verbraucher zu versorgen, die für die zuverlässige Funktion des Fahrzeugs entscheidend sind.
“Wir haben die VARTA® AGM-Technologie auf die Probe gestellt. Durch die Partnerschaft mit dem russischen Rennteam KAMAZ Master für die Rallye Dakar haben wir eine Anwendung gefunden, die höchste Ansprüche an Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit stellt”, sagt Clarios’ Thorsten Werle.
Das berühmteste Rennen der Welt ist bekannt für seine extremen Bedingungen für die Teams, ihre Fahrzeuge und ihre Ersatzteile. In den letzten Jahren hat die VARTA® AGM-Technologie erfolgreich alle Herausforderungen der Dakar’s gemeistert und bewiesen, dass diese Technologie die zuverlässigste und widerstandsfähigste auf dem Marktist.
“AGM übertrifft herkömmliche Batterietechnologien.”
Krystof Leporowski, Senior Service Technician Elkor Transport
“AGM steht für Absorbent Glass Mat. Der Elektrolyt im Inneren der Zellen ist in dem namensgebenden Glasvlies gebunden wie Wasser in einem Schwamm, was eine hohe Zyklenstabilität gewährleistet”, erklärt Thorsten Werle, Engineering Design Lead Heavy Duty bei Clarios EMEA.
Dadurch kann die AGM-Batterie wiederholt geladen und entladen werden, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Da sich im Inneren der Batterie keine freie Säure befindet, wird das Risiko einer Säureschichtung und damit eines Kapazitätsverlustes vermieden."
“The VARTA® ProMotive AGM-Batterie erhöht die Zyklenfestigkeit der Batterie um das Sechsfache im Vergleich zu Standardbatterielösungen und ermöglicht den Betrieb bei Entladungsgraden von nahezu 80 %. Herkömmliche Batterien schaffen nur 20 %. Bei einer außerordentlichen Ladeannahme lädt sich ein AGM in weniger als einer Stunde wieder auf 100 % auf, wenn es zuvor auf 50 % entladen wurde. Herkömmliche Batterien brauchen fast dreimal so lange. Dies ist Teil der Stärke der AGM-Technologie.
Außerdem führen zusätzliche stabilisierende Befestigungen zur besten Vibrationsbeständigkeit in der Klasse, die AGM-Batterien zur perfekten Passform für alle EURO 5 & 6 Fahrzeuge machen. Eine Eigenschaft, die besonders von Logistikunternehmen geschätzt wird:
“Aufgrund der verlängerten Kraftstofftanks und AdBlue-Behälter wurden die Batterien an das Ende des Rahmens verlegt, wo sie sehr starken Vibrationen ausgesetzt sind. In der Vergangenheit mussten wir etwa ein Drittel unserer Batterien wegen mechanischer Schäden ersetzen. Deshalb brauchten wir leistungsfähigere Batterien mit einer längeren Lebensdauer und Zuverlässigkeit”, erinnert sich Krystof Leporowski, leitender Servicetechniker bei Elkor Transport in Polen. Wir haben die AGM-Technologie mehr als zwei Jahre lang getestet. Diese Batterie ist viel robuster, sie liefert zusätzliche Energie für den Stapler und ermöglicht eine geringere Entladung beim Parken.