Unternehmen: Autotrasporti Bilibio
Besitzer: Fabio Bilibio
Standort: Treviso
Fuhrpark: 60 trucks
Liefergebiet: Italien, Österreich, Frankreich und Spanien
Standardbatterien sprangen nach der Pause nicht mehr an. Dies führte zu kostspieligen Ausfallzeiten.
Ohne AGM:
Seitdem wir AGM in unsere LKWs eingebaut haben, gehören Probleme wie diese der Vergangenheit an.
Mit AGM:
Nach einer durchschnittlich vierstündigen Fahrt müssen die Fahrer oft am Zielort warten, bis die Entladung beginnt. Währenddessen laufen Klimaanlagen und Unterhaltungssysteme auf Hochtouren und haben keine Chance, sich wieder aufzuladen.
Bei Standardbatterien führte dies schließlich zu Totalausfällen, oft schon nach wenigen Monaten. Mit der AGM müssen wir uns darüber keine Sorgen machen. Natürlich ist eine AGM-Batterie teurer als eine Standardbatterie, aber der höhere Anschaffungspreis ist es wert.
Im Rahmen des VARTA® Flottenprogramms testete das italienische Logistikunternehmen "Autotrasporti Bilibio" den VARTA® AGM. Der Besitzer Fabio Bilibio hat folgende Erfahrungen gemacht:
"Bei Standardbatterien war es häufig der Fall, dass der Lkw nach der Pause nicht ansprang. Das bedeutete immer unnötige Stillstandszeiten und damit hohe Kosten. Außerdem wurde der Akku bei jeder Benutzung schwächer.
"In solchen Situationen ist es äußerst hilfreich, eine Batterie zu haben, die alle wichtigen Stromfunktionen perfekt unterstützt. Das spart eine Menge Geld. Seit wir das AGM in unsere Lkw eingebaut haben, gehören solche Probleme der Vergangenheit an."