AGM-Batterien vs. Gel-Batterien

Gel-Batterie oder AGM-Batterie? Das sind die Unterschiede
Was sind die Unterschiede und was haben die Batterien gemeinsam? Beide Batterietypen sind VRLA-Batterien und sind mit einem Entlüftungsventil ausgestattet. Die Abkürzung VRLA steht für Valve Regulated Lead Acid Battery. Bei diesem geschlossenen Batterietyp wird der von der Batterie erzeugte Wasserstoff rekombiniert, so dass ein Nachfüllen mit destilliertem Wasser wie bei Nassbatterien nicht erforderlich ist. Abgesehen von diesen Gemeinsamkeiten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Gel- und AGM-Batterien.
Gelbatterien
Eine Gelbatterie hat eine ähnliche Struktur wie eine herkömmliche Nassbatterie. Die positiven und negativen Elektroden sind von einem Elektrolyt umgeben. Wie der Name schon sagt, liegt der Elektrolyt jedoch nicht in flüssiger Form vor, sondern durch den Zusatz von Kieselsäure in Form eines Gels. Dadurch wird eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und der Neigung des Fahrzeugs erreicht. Die gekapselte Bauweise erleichtert die Handhabung und erhöht die Sicherheit. Ist die Batterie in einem intakten Zustand, braucht der Benutzer keine Angst vor auslaufender Flüssigkeit zu haben. Daher werden Gel-Batterien in der Fachwelt oft als wartungsfreie Batterien bezeichnet.
AGM-Batterien
Die Abkürzung AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei einer AGM-Batterie ist der Elektrolyt vollständig in einer Glasfasermatte gebunden. AGM-Batterien sind auslaufsicher und können auch Schräglagen problemlos bewältigen. Dies und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen sind die Gründe, warum AGM-Batterien besonders für den Einsatz im Gelände und auf Motorrädern bevorzugt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien können AGM-Batterien dreimal so viele Ladezyklen aushalten. Die erhöhte Leistung, die durch die strukturellen Merkmale erreicht wird, ist eines der Hauptargumente für den Einsatz einer AGM-Batterie. Lange Lebensdauer, hervorragende Leistung und höhere Sicherheit machen AGM-Batterien zu den Premium-Batterien für moderne Fahrzeuge.
Vergleich der Eigenschaften von Gel- und AGM-Batterien
Gelbatterien punkten mit ihrem geringen Elektrodenverschleiß, was zu einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien führt. Aufgrund ihres erhöhten Innenwiderstands können Gel-Batterien jedoch keine hohen Kaltstartströme in kurzen Intervallen erzeugen. Ein zweiter Nachteil ist ihre Anfälligkeit für Temperaturschwankungen.
AGM-Batterien wurden speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und erhöhtem Leistungsbedarf entwickelt. AGM-Batterien empfehlen sich für alle Fahrer, die eine Vielzahl von elektrischen Geräten und Fahrerassistenten betreiben oder einfach eine höhere Start- und Versorgungssicherheit durch eine extrem leistungsstarke Batterie benötigen. Zu den positiven Eigenschaften von AGM-Batterien gehören:
- Auslaufsicherheit
- Lagetoleranz
- Vibrationsbeständigkeit
- Größere Sicherheit
Selbst wenn das Gehäuse beschädigt oder gebrochen ist, bleibt die Säure in der Glasmatte gebunden. Ein unkontrollierter Austritt von Batteriesäure kann daher weitgehend ausgeschlossen werden.
Wann lohnt sich der Kauf einer AGM-Batterie?
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern