Konstruktion von VARTA® ProMotive EFB Lkw-Batterien

Die neue Nassbatterie für Lkw
Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 hat die VARTA® ProMotive EFB-Batterie die Leistung von Nassbatterien auf ein neues Niveau gebracht. In modernen Langstrecken-LKWs stellt die große Anzahl von Verbrauchern und die damit verbundene Erhöhung der Entladetiefe eine Herausforderung für alle herkömmlichen Nassbatterien dar.
Der Grund ist die Säureschichtung, die bei allen Nassbatterien auftritt.
Warum ist Säureschichtung ein Problem?
Das Phänomen der Säureschichtung tritt immer dann auf, wenn Batterien mit flüssigem Elektrolyt regelmäßig entladen und wieder aufgeladen werden. Je tiefer eine Batterie entladen wird, desto schneller wird die Säureschichtung zu einem Problem. Langfristig führt jedoch eine große Anzahl von Entladezyklen oder eine Tiefentladung der Batterie zu einer Säureschichtung. Dies ist eine ungleichmäßige Verteilung der Säuredichte innerhalb der Batteriezelle. Säure mit einer höheren Konzentration sammelt sich in den unteren Bereichen der Zelle an. Im oberen Bereich verbleibt weniger konzentrierter Elektrolyt. Dies hat drei unerwünschte Auswirkungen:
1. Die hochkonzentrierte Säure im unteren Teil der Zelle greift die aktive Masse der Batterie und die Bleigitter an. Dadurch verringert sich die Lebensdauer der Batterie.
2. Durch die Säureschichtung steigt die Leerlaufspannung, so dass das Batteriemanagementsystem fälschlicherweise von einem höheren Ladezustand ausgeht. Dies kann aufgrund einer falschen Strategie des Batteriemanagementsystems (BMS) zu einer zusätzlichen Belastung der Batterie führen, was einen vorzeitigen Ausfall der Batterie zur Folge hat.
3. Aufgrund der erhöhten Leerlaufspannung wird auch die Ladeakzeptanz drastisch reduziert, was zu einer niedrigen Ladung führen kann, so dass die Batterie früher ausfällt.
4. Aufgrund der unterschiedlichen Säuredichten findet in den Platten der einzelnen Zellen ein interner Ladungstransfer statt. Dadurch wird ein Teil der aktiven Masse durch Sulfatierung zunehmend und dauerhaft geschädigt und ist nicht mehr verfügbar. Dadurch verringert sich die verfügbare Kapazität und auch die Kaltstartleistung der Batterie sinkt drastisch.
Alle drei Punkte führen zu einem vorzeitigen Batterieausfall und zusätzlichen Wartungskosten durch häufigeren Batteriewechsel.
VARTA® ProMotive EFB Batteries – eine revolutionäre Lösung
Die Lösung, die unsere Ingenieure zur Beseitigung des Problems der Säureschichtung entwickelt haben, ist das patentierte Mischelement. Das Mischelement befindet sich an der Seite jeder Zelle und nutzt die natürliche Bewegung des Fahrzeugs, um die Säure zu mischen. Da das Mischelement keine beweglichen Teile hat, ist Verschleiß kein Problem. Die Zirkulation des Elektrolyts wird ausschließlich durch Lenkbewegungen, Beschleunigung oder Bremsen und Vibrationen des Fahrzeugs erreicht. Auf diese Weise ist der Elektrolyt in der Zelle ständig in Bewegung. Das Mischelement in der VARTA® ProMotive EFB-Batterie nutzt aufgrund einer speziellen Konstruktion zwei grundlegende physikalische Prinzipien (Link zum Wikipedia-Artikel über 1: Kommunikationsgefäße, 2: Bernoulli-Effekt), um in jeder Zelle eine turbulente Strömung zu erzeugen. Während der gesamten Fahrt sorgt diese Strömung für eine kontinuierliche Zirkulation, so dass es während der Aufladung durch den Generator nicht zu einer Säureschichtung kommt. In der Praxis reicht bei herkömmlichen Nassbatterien ohne Mischelement die normale Bewegung der Säure nicht aus, um eine Säureschichtung zu verhindern.
Die Leistungsfähigkeit von VARTA® ProMotive EFB-Batterien wiederholt bestätigt
Verschiedene Labortests und Feldversuche haben gezeigt, dass die VARTA® ProMotive EFB wesentlich höhere Anforderungen als herkömmliche Nassbatterien erfüllen können, was ihre Lebensdauer im Fahrzeug deutlich erhöht. Das positive Feedback unserer Erstausrüster und die Ergebnisse unabhängiger Tests und Gutachten belegen zudem, dass wir mit dem Truck EFB eine leistungsstarke Lösung für die Anforderungen des Fernverkehrs im Portfolio haben. Das Truck EFB ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der Marke VARTA® Automotive. Wir entwickeln Batterielösungen für die Flotten von heute und morgen.
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern