Pflege von Fahrrad- und Quad-Batterien

Pflege von Motorrad-, Quad- und UTV-Batterien
Biker kennen das Problem: Nach dem Winter springt das Motorrad oder Quad nicht mehr an. Die Batterie ist leer. Mit der richtigen Pflege und Wartung von Motorradbatterien lässt sich das vermeiden und ein direkter Start in das schöne Frühlingswetter ist garantiert.
Richtige Pflege und Wartung von Motorradbatterien – Schritt für Schritt
Rasenmäher, Motorräder, Jetskis und Quads werden meist nur in den warmen Jahreszeiten genutzt. Batterien aus der VARTA® Powersports-Serie überstehen problemlos die Wintereinlagerung. Damit die Batterie bis zum Saisonstart frisch bleibt, sollten jedoch einige Aspekte beachtet werden.
Zunächst einmal: Die richtigen Vorbereitungen
Wichtig: Sicherheit geht vor. Schutzbrille, Einweghandschuhe und lange Ärmel schützen vor versehentlichem Kontakt mit verdünnter Schwefelsäure. Beachten Sie vor dem Befüllen unbedingt die Sicherheitshinweise, die der Batterie beiliegen.

- Geeignete Lagerorte
- Aufrechterhaltung der Ladung
- Nachfüllen und Reinigen der Batterie
Ein richtiger Lagerort kann einen großen Beitrag zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Batterie leisten. Ein trockener und gut belüfteter Raum ist wichtig. Idealerweise sollte die Raumtemperatur zwischen 10-15° C.
Vor der Überwinterung ist es ratsam, die Batterie mit einem externen Ladegerät vollständig zu laden. Um die Spannung auf einem Niveau von über 12,5 V zu halten, sollte die Batterie alle zwei Monate an ein kompatibles Ladegerät angeschlossen werden. Die Erhaltungsladung verhindert die Entladung, verlängert die Lebensdauer der Batterie und garantiert einen optimalen Ladezustand zu Beginn der Saison. Hierfür muss ein spezielles Ladegerät verwendet werden, das über einen Erhaltungslademodus verfügt, da sonst die Gefahr einer Überladung besteht. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte die Herstellerangaben.
Die Markierung auf der Längsseite eines VARTA® Powersports Freshpacks zeigt, ob die Batterie mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden muss.
Wichtig: Vor dem Nachfüllen ist die Umgebung des Füllstopfens von Schmutz zu befreien, damit kein Schmutz in die Batteriezellen gelangt. Beim Nachfüllen von destilliertem Wasser hilft ein geeigneter Trichter, Spritzer zu vermeiden und die richtige Wassermenge zuzugeben.
Wichtig: Die Zellen dürfen nicht überfüllt werden. VARTA® Powersports Freshpack Batterien dürfen nur mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Der mit der Batterie gelieferte Elektrolyt – das Freshpack – wird nur einmal bei der Inbetriebnahme gefüllt. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um das Batteriegehäuse zu reinigen. Durch die Einbeziehung der Batteriepole in den Reinigungsprozess werden Korrosion und damit fehlerhafte Kontakte vermieden.
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern