• Batterietechnik

Strom für die Wissenschaft mit AGM-Batterien

AlpSense beweist die Qualität der VARTA ProMotive AGM Staplerbatterie unter extremen Klimabedingungen.
Landschaftlich reizvolle Berge

Wie eine AGM-Batterie wissenschaftliche Experimente an abgelegenen Orten ermöglicht

Wenn es um Forschungsprojekte an abgelegenen Orten geht, müssen sich Wissenschaftler mehreren Herausforderungen stellen: Wie kommen Sie mit möglicherweise gefährlichen Wetterbedingungen zurecht? Wie versorgen Sie die gesamte Ausrüstung mit Strom, wenn der nächste Stromausfall Tausende von Kilometern entfernt ist? Und schließlich: Wie handhaben Sie das alles logistisch? Fragen, auf die Dr. Ulrich Münzer die Antworten hat. Der Münchner Wissenschaftler setzt VARTA-Batterien bereits seit den 70er Jahren bei seinen Forschungsarbeiten in Ägypten und Island ein. Deshalb vertraut er auf die Qualität der VARTA-Produkte.

Jetzt nimmt Dr. Münzer an einem Projekt auf dem Gipfel des Hochvogels in den Allgäuer Alpen teil. Ein fünf Meter breiter und 30 Meter langer Riss wächst jeden Monat um einige Millimeter und kündigt den Einsturz der gesamten Bergflanke an. Geowissenschaftler versuchen vorherzusagen, wann dieser Felssturz stattfinden wird. Viele der angrenzenden Felsformationen, die früher vom Eis zusammengehalten wurden, verlieren nun allmählich ihren eisigen Zement und werden instabil. Aber es ist schwer vorherzusagen, wann ein Felssturz tatsächlich losbricht.

Mountain top

Fernerkundung von klimabedingten Naturgefahren

AlpSenseRely ist eine dreijährige Zuverlässigkeits- und Potenzialstudie über fernerkundungsbasierte Frühwarnsysteme für Naturgefahren in besonders klimasensiblen alpinen Gebieten. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Risiko- und Kostenreduzierung bei klimabedingten Naturgefahren. AlpSenseRely zielt auf die Antizipation und Echtzeitwarnung vor kritischen Objekten und Prozessen in der Wirkungsumgebung von Infrastrukturen. Im Jahr 2018 diente die Vorstudie AlpSenseBench als Benchmark, um die Leistungsfähigkeit hochauflösender Beobachtung und Überwachung systematisch zu erforschen.

Michael Krautblatter und Johannes Leinauer (TUM) sind mit ihrem Team seit Sommer 2018 auf dem Hochvogel in der Region Allgäu aktiv. Sie statten den Gipfel mit empfindlichen Messinstrumenten aus, um Hangbewegungen zu untersuchen. Sie nutzen eine einzigartige innovative Kombination von Messverfahren mit optischen, Radar- und Infrarotsensoren, die weltraumgestützt, luftgestützt und terrestrisch arbeiten.

Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der 3D RealityMaps GmbH. Unter der Leitung von Dr. Juilson Jubanski entwickelte das Team hochauflösende 3D-Bilder, die von einer speziellen Drohne aufgenommen wurden.

AGM Batterietechnologie, auf die man sich verlassen kann – egal wo

Um eine zuverlässige Stromversorgung am Berg zu gewährleisten, verwendet das Team VARTA ProMotive AGM LKW-Batterien , die per Hubschrauber auf den Vernagtferner (3450 m) und den Hochvogel (2600 m) geflogen wurden. Bei einem Gewicht von 61 kg pro Akku sicherlich keine leichte Aufgabe. Alle Geräte, darunter Webcams, Messgeräte, Regenmesser, Modems und Datenlogger, beziehen ihren Strom aus AGM-Batterien, die von Solarzellen aufgeladen werden. Abgesehen von den vielen Stromverbrauchern ist die größte Herausforderung das Klima: -15 °C im Winter und bis zu 35 Grad im Sommer stellen eine große Belastung für die Batterien dar.

Die VARTA ProMotive AGM ist die Batterie der Wahl, wenn es darum geht, höchste Leistung zu erbringen – nicht nur für Flotten auf der Straße, sondern auch in rauer Umgebung. Sie bietet eine 6-mal längere Lebensdauer als herkömmliche (SLI) Batterien. Die Lebensdauer ist ein entscheidender Leistungsindikator bei energieintensiven Anwendungen. Sie gibt an, wie oft eine Batterie entladen und wieder aufgeladen werden kann, bevor sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

Battery on mountain top

Die VARTA ProMotive AGM kann eine Entladetiefe von 80 % erreichen, ohne Schaden zu nehmen. Im Vergleich dazu beträgt die empfohlene DoD einer SLI-Batterie maximal 20 %. In Kombination mit dem gebundenen Elektrolyt, den verbesserten Befestigungen und dem langlebigen Spritzgussgehäuse ist das ProMotive AGM eine extrem leistungsstarke und robuste Konstruktion.

Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, wie das VARTA ProMotive AGM schweren Nutzfahrzeugen in ganz Europa zugute kommt, finden Sie eine Reihe von Erfolgsgeschichten im neuen VARTA Partner Portal.

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Möchten Sie sich bei der Wartung Ihres Fahrzeugs auf einen Experten für Autobatterien verlassen? Besuchen Sie unseren VARTA® Händlersuche und finden Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt in Ihrer Nähe.

Arbeiten Sie mit Batterien?

Entdecken Sie die VARTA® Training Academy und greifen Sie auf exklusive E-Learnings zu. Nur für Batteriefachleute.

Vertiefen Sie Ihr Wissen

    • Batterietechnik
    • Lkw
    Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-Batterien
    Ein patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
    • Batterietechnik
    • Lkw
    Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-Batterien
    Batterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
    • Grundlagen der Batterie
    Batterietipps für die Freizeitsaison
    Machen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.

Sie haben eine Frage?

  • Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.

    ZUR BATTERIE-FINDER

  • VARTA-Team soll Inhalte liefern
  • VARTA-Team soll Inhalte liefern