12-Volt-Batterien in Elektroautos

Die Rolle von 12-Volt-Batterien in Elektrofahrzeugen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn die Lithium-Ionen-Batterie in einem modernen Elektro- oder Hybridfahrzeug nicht mehr funktioniert? Schauen Sie unter die Motorhaube und Sie werden Ihre Antwort finden. Neben der Hochvolt- Traktionsbatterie befindet sich möglicherweise eine zweite: Eine 12-Volt-Batterie dient als zweite Stromquelle, um bei einem Ausfall der Antriebsbatterie die unterbrechungsfreie Funktion sicherheitskritischer Systeme, aber auch wichtiger Nebenaggregate wie der Zentralverriegelung zu gewährleisten.
Autofahrer finden heute immer mehr Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie Fahrspurassistent, Frontassistent oder den proaktiven Insassenschutz in intelligenten Systemen an Bord. Dasselbe gilt für die meisten Überwachungsfunktionen des Fahrzeugs, die ebenfalls von automatischen Kontrollsystemen gesteuert werden. Dies wiederum erhöht den Bedarf an einer zuverlässigen, leistungsstarken Stromversorgung. VARTA® AGM- und EFB Batterien haben ihre Zuverlässigkeit in dieser Hinsicht seit Jahren unter Beweis gestellt, was sie zum perfekten Begleiter bei der Unterstützung des 12-Volt-Bordnetzes von Elektro- oder Hybrid-Elektrofahrzeugen macht.
.jpg?sfvrsn=8b579a7d_1)
Bereit für die Zukunft
Lithium-Ionen-Batterien gelten als Nachfolger der Blei-Säure-Technologie, wenn es um den Antriebsstrang von Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugen geht. Sie sind jedoch nicht so robust wie andere wiederaufladbare Technologien und müssen ständig überwacht werden. Lithium-Ionen-Zellen müssen vor Überladung und Tiefentladung geschützt werden. Außerdem muss die Spannung innerhalb sicherer Grenzen gehalten werden, was eine spezielle Schutzschaltung erforderlich macht. Ein weiterer Aspekt der Schutzschaltung ist die Überwachung der Zelltemperatur, um kritische Fehlfunktionen zu erkennen und zu vermeiden.
Hier spielen bereits bewährte Lösungen wie AGM und EFB ihre Stärken aus. Sie springen ein, wenn die Hochspannungsbatterie ausfällt oder sich abschaltet, um das Fahrzeug zu ver- und entriegeln und dienen außerdem als zusätzliche Stromversorgung zur Pufferung der elektrischen Anlage. Sie sorgen dafür, dass wichtige Sicherheitsfunktionen wie ABS und ESP jederzeit funktionieren. AGM- und EFB-Batterien sind noch lange nicht veraltet. Ihre Konstruktion und ihr Verhalten sowie das Fehlen von Elektronik machen sie zu einer zuverlässigen und robusten Energiequelle.
Das VARTA® 12-Volt-Batterieportfolio ist bereit, sowohl die heutigen als auch die zukünftigen Elektrofahrzeuge zu unterstützen. Sie verfügen über genügend freie Kapazitäten, um auch künftige Verbraucher zuverlässig zu versorgen. Unsere VARTA® Autobatterien liefern Energie für wichtige Sicherheitssysteme, Komfortfunktionen und Kraftstoffsparfunktionen. Heute und morgen.
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern