Testen Sie die Batterie nach längerem Stillstand
Unregelmäßige Fahrzeugnutzung hat langfristige Auswirkungen auf die Batterie
Ein Batteriecheck ist heute wichtiger denn je, da viele Autos im vergangenen Jahr nicht so regelmäßig genutzt wurden, wie es normalerweise der Fall gewesen wäre. Die meisten Privatfahrzeuge haben aufgrund der COVID-19-Sperrung und eines Rückgangs der Pendlerfahrten weniger Kilometer zurückgelegt. Infolgedessen standen die Batterien im vergangenen Jahr vor großen Herausforderungen. Mit den anhaltenden Beschränkungen im Jahr 2021 wird sich dies wohl erst einmal fortsetzen.
Wenn dann noch warmes Wetter hinzukommt, beschleunigt dies den Abbau der Batterie, und so gibt es viele Autos mit einer schwachen Batterie.
Die Auswirkungen eines langen Stillstands
Viele Autos standen monatelang still, so dass die Lichtmaschine keine Gelegenheit hatte, die Batterie aufzuladen. Dies sowie der heiße Frühling/Sommer und der kalte Winter haben dazu geführt, dass viele Batterien versagt haben und die Menschen gestrandet sind, insbesondere in den Wintermonaten, in denen das kalte Wetter bedeutet, dass die Batterie härter arbeiten muss, um den Motor zu starten.
Die heutigen erhöhten Anforderungen an die Batterie
Dies spiegelt sich auch in der jüngsten ADAC-Pannenhilfe-Statistikwider: Nahezu 46 % aller Autopannen sind auf einen schlechten Zustand der Batterie zurückzuführen. Dies unterstreicht, dass an Batterien höhere Anforderungen gestellt werden als je zuvor, da sie immer komplexere und leistungshungrigere Automobilelektronik bedienen müssen. Während Start-Stopp-Systeme, digitale Armaturenbretter, eingebaute Bildschirme und Einparkkameras früher nur in Fahrzeugen der Oberklasse zu finden waren, sind sie heute selbst in Einstiegsmodellen gang und gäbe und belasten die Batterie zusätzlich.
Viele Autofahrer schließen auch ihre mobilen Geräte an, um sie während der Fahrt aufzuladen, was wiederum Strom aus dem Fahrzeug zieht. Daher ist es von größter Bedeutung, dass die Batterie in einem Zustand ist, der alle Komfort- und Sicherheitsfunktionen unterstützt; sie ist das Herz des Autos.
Es war ein schwieriges Jahr für uns alle und auch für die Batterien. Um weitere Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ihre Batterie testen lassen. Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Batterie testen können, finden Sie bei der nächsten VARTA® -Partnerwerkstatt.
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern