• Batterieservice und-prüfung

Testen der Batterie - Schritt für Schritt

Die Prüfung einer herkömmlichen Starterbatterie kann schneller durchgeführt werden als die Prüfung einer AGM-Batterie.
Multimeter-Werkzeugkasten

Autobatterie-Testanleitung

Nach neuesten Untersuchungen des ADAC waren im Jahr 2022 rund 46% der Pannen auf die Batterie zurückzuführen. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der zunehmenden Elektrifizierung der Fahrzeuge. Heutzutage werden höhere Anforderungen an die Batterie gestellt – bis zu 150 elektrische Verbraucher und die Start-Stopp-Automatik in modernen Autos benötigen ausreichend Strom. Ein regelmäßiger Batteriecheck durch eine Fachwerkstatt ist daher ratsam, um einen drohenden Batterieausfall zu erkennen, bevor es zu einem endgültigen Ausfall kommt.

adac statistics chart

Fachgerechte Prüfung des Batteriezustandes durch Fachwerkstätten

Grundlagen:

Prüfung einer herkömmlichen Batterie:

Zur Prüfung einer konventionellen Autobatterieist ein Messgerät geeignet, das nur den Ladezustand der Batterie messen kann. Im Idealfall wird mit einem Multimeter eine Leerlaufspannung von etwa 12,8 V gemessen. Wenn die Spannung unter 12,4 V fällt, sollte die Batterie so schnell wie möglich wieder aufgeladen werden. Eine dauerhaft niedrige Ladung schadet der Batterie durch Sulfatierung.

Da die Hauptbelastung einer herkömmlichen Starterbatterie durch den Startvorgang erfolgt und nach der Ladung durch die Lichtmaschine keine weitere Entladungstattfindet, ist hier der Kaltstartstrom entscheidend. Aufgrund von Alterung und Verschleiß nimmt die Kapazität der Batterie, hohe Ströme zu liefern, allmählich ab. Außerdem gilt: Je niedriger die Ladung (ermittelt durch Messung der Leerlaufspannung), desto geringer ist der mögliche Strom, der beim Startvorgang abgegeben werden kann.

Battery charging status diagram

Prüfung einer Start-Stopp-Batterie:

Bei der Prüfung einer Start-Stopp-Batterie ist nicht nur der Ladezustand (auch “SOC” genannt), sondern auch der Gesundheitszustand (“SOH”) der Batterie wichtig.

Während der SOC einfach mit einer Spannungsmessung ermittelt werden kann, ist zur Prüfung des SOH ein komplexes Prüfverfahren erforderlich, um eine zuverlässige Aussage über den Zustand der Batterie zu treffen. Bei der Bestimmung des SOH werden unter anderem die Kaltstartfähigkeit (CCA), die Rest kapazität (Ah) und die Ladeakzeptanz (CA) berücksichtigt.

So wie sich die Fahrzeugtechnik im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, haben sich auch Batterien mit neuen Technologien wie AGM oder EFB weiter entwickelt. Um verlässliche Prüfergebnisse, insbesondere im Hinblick auf den SOH, zu erhalten, ist es unerlässlich, moderne Prüfgeräte zu verwenden, die an die neuen Batterietechnologien angepasst sind.

battery tester diagram

Batterieprüfung Schritt für Schritt:

(Bitte beachten Sie die Angaben des Geräteherstellers.)

  • Schließen Sie den Batterietester an die Batteriepole an, um den Ladezustand und den Innenwiderstand zu ermitteln. Im Prinzip: Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol und das schwarze Kabel an den Minuspol an. Die Reihenfolge beim An- und Abklemmen spielt keine Rolle.
    Um das Prüfgerät an eine Batterie anzuschließen, die sich im Kofferraum oder im Fahrgastraum befindet, müssen die dortigen Batteriepole und nicht die Starthilfekontakte im Motorraum verwendet werden, da der Widerstand des im Fahrzeug verlegten Kabels die Messung beeinflussen würde.
  • Um das Prüfgerät an eine Batterie anzuschließen, die sich im Kofferraum oder im Fahrgastraum befindet. Schließen Sie an die Batterieklemmen der Batterie und nicht an die Kontakte der Starthilfe im Motorraum an, da der Widerstand des im Fahrzeug verlegten Kabels die Messung beeinflusst.
  • Stellen Sie den Batterietester auf den richtigen Batterietyp ein: Starterbatterie, Gelbatterie, EFB- oder AGM-Batterie. Das Gerät verwendet für jeden Batterietyp einen anderen Testalgorithmus, so dass eine falsche Einstellung zu einem falschen Messwert führen würde. Bei einigen Testgeräten ist es außerdem wichtig zu wissen, ob der Test an einer im Fahrzeug eingebauten Batterie oder an einer Batterie außerhalb des Fahrzeugs durchgeführt wird.
  • Geben Sie den angegebenen Kaltstartstrom für die Batterie in das Gerät ein, einschließlich der verwendeten Messmethode. Gängige Normen sind DIN, EN, IEC, JIS und SAE. Details zur Prüfnorm finden sich nach den Angaben zum Kaltstartstrom auf dem Batterieetikett.
  • Das Prüfgerät führt die Prüfung dann automatisch durch und liefert das Ergebnis.

Falsche Interpretation der Prüfergebnisse? Wie man es macht!

Übrigens…

Um korrekte Ergebnisse bei der Leitfähigkeitsmessung zu erhalten, sollte kurz vor der Messung ein Verbraucher wie z.B. der Scheinwerfer eingeschaltet werden. Dadurch wird die Oberflächenspannung vor der Messung beseitigt.

Batterieprüfungsleitfaden (PDF Download)

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Möchten Sie sich bei der Wartung Ihres Fahrzeugs auf einen Experten für Autobatterien verlassen? Besuchen Sie unseren VARTA® Händlersuche und finden Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt in Ihrer Nähe.

Arbeiten Sie mit Batterien?

Entdecken Sie die VARTA® Training Academy und greifen Sie auf exklusive E-Learnings zu. Nur für Batteriefachleute.

Vertiefen Sie Ihr Wissen

    • Batterietechnik
    • Lkw
    Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-Batterien
    Ein patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
    • Batterietechnik
    • Lkw
    Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-Batterien
    Batterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
    • Grundlagen der Batterie
    Batterietipps für die Freizeitsaison
    Machen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.

Sie haben eine Frage?

  • Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.

    ZUR BATTERIE-FINDER

  • VARTA-Team soll Inhalte liefern
  • VARTA-Team soll Inhalte liefern