Unterschiede zwischen EFB und AGM

EFB oder AGM – Welche Batterie brauche ich?
Es kann nicht immer davon ausgegangen werden, dass die Batterie, die bereits im Fahrzeug eingebaut ist, auch wirklich die beste Technologie für das Fahrzeug ist – vor allem, wenn die Batterie bereits ersetzt wurde. Dies macht es auch schwierig, die Wahl der Ersatzbatterie durch die Werkstatt zu verstehen. Wir haben die wichtigsten Punkte für die Entscheidung, wann eine EFB oder eine AGM die beste Wahl für ein Fahrzeug ist, zusammengefasst.
EFB-Batterien – für Kompakt- und Mittelklassewagen mit Start-Stopp
EFB-Batterien sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Das Polyvlies-Material auf der Oberfläche der Positivplatte garantiert eine längere Lebensdauer des EFB. EFB-Batterien haben einen geringen Innenwiderstand und zeichnen sich durch eine doppelt so hohe Anzahl von Ladezyklen* im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien sowie eine hohe Belastbarkeit aus.
EFB-Batterien eignen sich für die Stromversorgung von Fahrzeugen:
- mit einfachen Start-Stopp-Automatiken
- ohne Start-Stopp, aber mit anspruchsvollen Fahranforderungen (z.
- ohne Start-Stopp-Automatik, aber mit umfangreicher Ausstattung.
Wenn das Fahrzeug ursprünglich mit einer EFB-Batterie geliefert wurde, kann auch eine EFB-Batterie als Ersatz verwendet werden. Benötigt der Autobesitzer noch mehr Leistung oder hat er ein sehr anspruchsvolles Fahrprofil mit viel Stadtverkehr, kann eine leistungsstarke AGM-Batterie gewählt werden.
AGM-Batterien, für Autos der oberen Mittelklasse, SUVs und Premiumfahrzeuge
Wartungsfreie und auslaufsichere AGM-Batterien (“AGM” steht für “Absorbent Glass Mat”, weil der Elektrolyt in einem saugfähigen Glasvlies gebunden ist) sind leistungsstarke Batterien für Start-Stopp-Automatik und haben sehr gute Kaltstarteigenschaften. Dank der Zyklenfestigkeit einer AGM-Batterie kann ein warmer Motor in kurzen Abständen mehrmals abgestellt und wieder gestartet werden, ohne dass es zu Schwierigkeiten beim Wiederanfahren kommt. Sie bieten auch bei den häufigen Stopps genügend Reserven, um die elektrischen Verbraucher weiter zu versorgen und trotzdem einen zuverlässigen Start zu gewährleisten.
Eine AGM-Batterie ist der ideale Energiespeicher
- für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und Rückgewinnung der Bremsenergie (Rekuperation),
- für Autos mit hochwertiger Ausstattung und anspruchsvollem Zubehör.
Ersetzen Sie eine AGM-Batterie nur durch eine AGM-Batterie
Fahrzeuge mit einer erweiterten Start-Stopp-Automatik sind mit einer AGM-Batterie ausgestattet. Als Ersatz darf nur eine AGM-Batterie verwendet werden.
Was ist der Grund für die eingeschränkte Auswahl der Batterie?
Batterien mit modernen Technologien wie EFB und AGM werden durch einen Batteriesensor überwacht und sind eng mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) verbunden. Wird eine falsche Batterie verwendet, kann dies zu Mängeln in der Start-Stopp-Automatik, Ausfällen von Komfortfunktionen und einer verkürzten Lebensdauer der Batterie führen.
Wann ist ein Wechsel von EFB auf AGM empfehlenswert?
Ein Umstieg auf eine AGM-Batterie ist immer dann ratsam, wenn durch eine große Anzahl elektrischer Verbraucher ein erhöhter Strombedarf entsteht oder wenn eine maximale Einsatzbereitschaft gefordert ist. Ein Vorteil der AGM-Batterien ist die Kraftstoffersparnis, die durch den effektiven Betrieb der Start-Stopp-Automatik erreicht wird – und somit Geld sparen. Alle Verbraucher im Bordnetz profitieren von einer guten Stromversorgung, auch in Stopp-Phasen und arbeiten auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen zuverlässig.
Wenn Sie wissen wollen, welche Batterie speziell zu Ihrem Fahrzeug passt, werfen Sie einen Blick auf unseren VARTA Batterie-Finder.
*Prüfnorm EN 50342-1 und für EFB und AGM zusätzlich EN 50342-6
Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe
Arbeiten Sie mit Batterien?
Vertiefen Sie Ihr Wissen
-
Konstruktion von VARTA ProMotive EFB Lkw-BatterienEin patentiertes Mischelement sorgt dafür, dass in unserer ProMotive EFB Batterie keine Säureschichtung auftreten kann. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie jetzt in unserem Artikel.
-
Die Bedeutung der Ladeabnahme von Lkw-BatterienBatterien mit hohem Anlaufstrom (CAA) und ausreichender Kapazität (C20) garantieren einen zuverlässigen Flottenbetrieb. Wir sagen Ihnen warum.
-
Batterietipps für die FreizeitsaisonMachen Sie sich bereit für Ihre Reise. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Freizeitbatterie, damit Sie optimal in die Saison starten können.
Sie haben eine Frage?
-
Nutzen Sie unseren VARTA-Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern
-
VARTA-Team soll Inhalte liefern